Am 15. 02. 2021 starten wir nun hoffentlich wieder in den Präsenzunterricht.
Hier einige Eckpunkte:
Die Testungen finden im Klassenverband statt.
Wer sich nicht testen lassen will, muss im Distance-Learning bleiben.
Schüler/innen, die bereits an COVID-19 erkrankt waren, brauchen keinen Test zu machen.
Bei einem positiven Testergebnis müssen die Kinder von einem Erziehungsberechtigten oder Verwandten abgeholt werden. Das positive Ergebnis muss von der Schule an die zuständige Gesundheitsbehörde gemeldet werden.
Eltern, die beim Test dabei sein wollen, dürfen mit dem Kind das Schulhaus betreten und mit dem Kind in einem eigenen Raum den Test durchführen.
Der Tiroler Digi-Scheck hat schon im ersten Lockdown Familien bei der Anschaffung von digitalen Endgeräten unterstützt. Nun wurde der Digi-Scheck verlängert und die Richtlinien geändert.
Die Änderungen gelten ab 1.1.2021:
NEU! Die Förderung wird pro Kind gewährt.
Es wird das monatliche Haushaltseinkommen des Vorjahres herangezogen.
Der Tiroler Digi-Scheck wird pro Kind einmal für den Förderzeitraum (16.3.2020 - 30.06.2021) gewährt.
Die Antragstellung muss außerdem bis spätestens zwei Wochen nach Kauf des Geräts erfolgen.
Die Förderung ist dann ausgeschlossen, wenn im Herbst im Rahmen des 8-Punkte-Plans der Bundesregierung ein digitales Endgerät bezogen wird. Dies betrifft alle Schüler/innen der 5. und 6. Schulstufe im Schuljahr 21/22.
Sobald genauere Verordnungen für den Unterricht nach den Semesterferien eintreffen, wird über die Vorgangsweise an unserer Schule in einem Elternbrief über Email und über die Homepage informiert.
Wir bitten darum, dass ihr die Informationen auch in den Semesterferien beachtet.
Da die Kriterien für den Ergänzungsunterricht in den Semesterferien nicht erfüllt wurden, findet an der VS Ried im Zillertal in den Semesterferien kein Ergänzungsunterricht statt.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung wird für die kommenden Semesterferien ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler in Form eines Ergänzungsunterrichtes finanzieren.
Die Eckpunkte sind:
Das Angebot ist für alle Seiten freiwillig und kostenlos für die Eltern. Es soll dabei helfen, Versäumtes nachzuholen. Außerdem stellt es auch ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler dar, die dies brauchen.
Der Ergänzungsunterricht kommt zustande,
wenn sich dafür Lehrpersonen freiwillig bereiterklären und
wenn eine Mindestzahl von 8 Schülerinnen und Schülern an zumindest einem Tag der Woche gegeben ist.
Falls der Ergänzungsunterricht an unserer Schule zustande kommt, wird er von Montag, 8., bis Freitag, 12. Feber 2021, jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr stattfinden.
Sofern der Ergänzungsunterricht grundsätzlich zustande kommt, ist die Teilnahme an diesem am angemeldeten Tag bzw. an den angemeldeten Tagen verpflichtend.
Die Elternbriefe und Anmeldeformulare wurden am Donnerstag, 21. 01. 2021 per Email verschickt.
Etwaige Anmeldeformulare bitte bis Freitag, 29. 01. 2021 in der Schule abgeben oder per Email retournieren.
Ab dem 7. Jänner 2020 starten wir wieder in das Distance Learning.
Die Anmeldungen für die Betreuung werden am Montag, 21. 12. 2020 per Email verschickt. Die Kinder bekommen die Anmeldungen auch in Papierform am 21. 12. 2020 mit. Bitte diese Anmeldungen bis spätestens 23. 12. 2020 in der Schule abgeben.
Voraussichtlich starten wir den Präsenzunterricht wieder am 18. Jänner 2020.
Um die COVID-19-Infektionszahlen einzudämmen, wird der Unterricht vom 17.11.2020 bis 07.12.2020 auf Distance-Learning umgestellt.
Die Schulen bleiben aber für die Betreuung und pädagogische Unterstützung der Schüler/innen geöffnet.
Das bedeutet für alle Volksschulen in Österreich:
Der 16. November wird dafür genützt, um die Schüler/innen auf das Distance-Learning vorzubereiten.
Alle Schüler/innen, unabhängig vom beruflichen Hintergrund ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, können diese Betreuung und pädagogische Unterstützung in Anspruch nehmen.
Dies kann auch nur stundenweise erfolgen.
In den Schulen sollen, unter Einhaltung der Hygienestandards; Lernstationen eingerichtet werden, an denen in Kleingruppen mit pädagogischer Unterstützung gearbeitet werden kann. (Bearbeitung von Aufgaben, Vertiefung von Stoff, usw.)
Schüler/innen mit speziellem Förderbedarf oder ao. Status sollen aktiv angesprochen und zum Schulbesuch angehalten werden, damit sie in der Zeit das Lockdowns nicht zurückfallen und den Anschluss an die Klasse nicht verlieren.
Das bedeutet für die VS Ried im Zillertal:
Die Kinder der 1. Klasse (1. und 2. Stufe) befinden sich noch bis zum 21. 11. 2020 in Quarantäne. Das bedeutet, dass das Betreuungsangebot erst ab dem 23. 11. 2020 in Anspruch genommen werden kann.
Für alle anderen Kinder beginnt die Betreuung mit dem 17. 11. 2020.
Um die Betreuung so gut wie möglich organisieren zu können, bitte ich im telefonische Anmeldung.
Da ich jeden Tag eine Meldung an die Bildungsdirektion des Landes Tirol abgeben muss, bitte ich um telefonische Bekanntgabe der COVID-19 positiv getesteten Schüler/innen.